Selbstlernkurs
Möchtest Du wissen, wie die frühe Umwelt die Persönlichkeit und Krankheitsanfälligkeit von Hunden beeinflusst?
Hast Du dich schon mal gefragt, welche Vorerfahrungen deines Hundes seine Bindung zu dir beeinflussen?
Kennst Du das Problem, dass manche Hunde ständig Stress haben, und irgendwie greift das Training nicht so gut?
Konntest Du auch schon beobachten, dass sich Hunde trotz optimaler genetischer Voraussetzungen schlecht entwickeln?
Würdest Du gerne erfahren welche frühen Prägungen Gelassenheit & psychische Widerstandskraft fördern?
Wenn Du auch denkst, dass Hunde mehr sind als die Summe ihrer Gene, dann wird dich dieser Kurs von Dr. Peter Spork besonders interessieren!
Mit dem Abschicken wirst Du in die Warteliste eingetragen und meldest dich zu meinem Newsletter an. Der Newsletter wird über Quentn versendet und informiert Dich über meine Kernthemen und über aktuelle Kurse. Durch die Eintragung in die Warteliste erklärst Du Dich mit der Datenschutzerklärung unter https://beratungundtraining.at/datenschutz einverstanden. Deine Daten werden ausschließlich für informative Zwecke verarbeitet. Du kannst Dich jederzeit mit nur einem Klick in meinen Mails vom Newsletter abmelden.
„Kompetenz gekoppelt mit Begeisterung“
„TOP, selten so eine engagierte Online-Veranstaltung erlebt. Profundes Fachwissen und sehr, sehr angenehme, wertschätzende Art der Vermittlung. Danke!!“
„Peter Spork besitzt die seltene Gabe, hochkomplexe Themen allgemeinverständlich zu erklären.“ (Saarbrücker Zeitung)
„Sehr klar und verständlich, viele Beispiele; sehr professionell insgesamt.“
„Peter Spork [zählt] zu den führenden Wissenschaftsautoren hierzulande.“ (Deutschlandfunk)
„Positive Zukunftsperspektive, Argumentationshilfen für Motivation und Compliance, schließen von Wissenslücken, positiver Charme des Referenten“
„Vereinfachen, das ist das große Talent des Neurobiologen und Wissenschaftsjournalisten Peter Spork.“ (Spektrum der Wissenschaft)
Mit dem Abschicken wirst Du in die Warteliste eingetragen und meldest dich zu meinem Newsletter an. Der Newsletter wird über Quentn versendet und informiert Dich über meine Kernthemen und über aktuelle Kurse. Durch die Eintragung in die Warteliste erklärst Du Dich mit der Datenschutzerklärung unter https://beratungundtraining.at/datenschutz einverstanden. Deine Daten werden ausschließlich für informative Zwecke verarbeitet. Du kannst Dich jederzeit mit nur einem Klick in meinen Mails vom Newsletter abmelden.
Jeder Hund hat eine Persönlichkeit, ein eigenes Wesen. Anders als oft angenommen ist dieses aber nicht das vordringliche Resultat eines einzelnen oder weniger vererbter Genvarianten.
Es gibt keine „Persönlichkeits-Gene“. Es gibt auch keine überschaubare Zahl an Genen für andere komplexe Merkmale wie Krankheitsanfälligkeit oder Langlebigkeit.
Die meisten Lebewesen geben an folgende Generationen sehr viel mehr weiter als ihre Gene. Sie vererben auch Informationen über ihre Umwelt, ihre Erfahrungen und ihren Lebensstil.
Erfahre mehr über Dieses neue Denken, welches die Hundezucht verändern.
Das Wesen eines Hundes – und auch eine Menge anderer Eigenschaften – sind immer das gemeinsame Produkt aus geerbten Genen, tagesaktuellen Erfahrungen und der Erziehung. Einflüsse noch im Mutterleib sowie in den ersten Lebensmonaten sind ebenso besonders wichtig. Das Erbe und die Umwelt sind nicht voneinander trennbar.
Diese moderne Erkenntnis ist in der Hundewelt noch kaum verbreitet. Bei Wesensmerkmalen oder der Gesundheit des Hundes müssen in Zukunft neue Erkenntnisse der Epigenetik berücksichtigt werden.
Darin steckt eine riesige Chance: Du hast das Schicksal deiner vierbeinigen Freunde sehr viel besser in der Hand, als bislang gedacht.
Die Wissenschaft der Epigenetik ist per Definition eine Art Zusatz- oder Nebengenetik. Sie erforscht die Prägung von Lebewesen: Umwelteinflüsse, Traumata, Geborgenheit, Bindung an das Muttertier, von den ZüchterIn beeinflussbare Lebensumstände, Stress, Auslauf, Ernährung und vieles mehr – verändern die Art, wie Gene abgelesen werden.
Die Zellen in Körper und Gehirn speichern Umweltanpassungen ein Leben lang in Form einer veränderten Regulation der Gene – und geben sie mitunter an die Nachkommen weiter.
Für Hundefreunde hat das große Bedeutung: Fehler bei der Aufzucht können sich noch Generationen später bemerkbar machen. Umgekehrt kann eine umsichtige Behandlung zu ausgeglichenen und widerstandsfähigen Hunden führen.
Mit dem Abschicken wirst Du in die Warteliste eingetragen und meldest dich zu meinem Newsletter an. Der Newsletter wird über Quentn versendet und informiert Dich über meine Kernthemen und über aktuelle Kurse. Durch die Eintragung in die Warteliste erklärst Du Dich mit der Datenschutzerklärung unter https://beratungundtraining.at/datenschutz einverstanden. Deine Daten werden ausschließlich für informative Zwecke verarbeitet. Du kannst Dich jederzeit mit nur einem Klick in meinen Mails vom Newsletter abmelden.
Der Selbstlernkurs beschäftigt sich zunächst mit den Grundlagen der Genetik und Epigenetik. Wie gelingt es der Umwelt überhaupt, das Innerste von Lebewesen umzuprogrammieren?
Anschließend werden anhand vieler Beispiele die teils revolutionären neuen Erkenntnisse der Epigenetik präsentiert. Zum Abschluss wird diskutiert, was diese Erkenntnisse für das Leben mit Hunden bedeutet.
Mit dem Abschicken wirst Du in die Warteliste eingetragen und meldest dich zu meinem Newsletter an. Der Newsletter wird über Quentn versendet und informiert Dich über meine Kernthemen und über aktuelle Kurse. Durch die Eintragung in die Warteliste erklärst Du Dich mit der Datenschutzerklärung unter https://beratungundtraining.at/datenschutz einverstanden. Deine Daten werden ausschließlich für informative Zwecke verarbeitet. Du kannst Dich jederzeit mit nur einem Klick in meinen Mails vom Newsletter abmelden.
Dr. Peter Spork studierte in Marburg und Hamburg Biologie, Anthropologie und Psychologie und promovierte in Neurobiologie/Biokybernetik. Seit 1991 schreibt der Autor von „Das Schlafbuch“, „Wake up!“ und anderen erfolgreichen Sachbüchern, die insgesamt in zehn Sprachen übersetzt wurden, Artikel für fast alle großen deutschsprachigen Zeitungen und Magazine. Sein 2009 erschienenes Buch „Der zweite Code“ war das erste populärwissenschaftliche Buch zur Epigenetik. In seinem Spiegel-Bestseller „Gesundheit ist kein Zufall“ beschreibt er, wieso die neuen Erkenntnisse der Molekularbiologie unseren Blick auf Gesundheit und Vererbung verändern. Im März 2021 erschien sein neues Buch “Die Vermessung des Lebens“. Längst etabliert sind auch Sporks „Newsletter Epigenetik“, den er zusammen mit einem Gremium aus Epigenetikern herausgibt, und das bei RiffReporter erscheinende Online-Magazin Erbe & Umwelt.
Der Selbstlernkurs ist für alle geeignet, die mehr darüber erfahren, wollen wie die Gesundheit und das Wesen unserer Hunde durch ihr Umfeld beeinflusst wird.
Der Kurs ist ebenso eine tolle Weiterbildung, um das Thema Gesundheits- und Bindungsförderung, sowie Wesens-Festigkeit noch besser in der Praxis als HundetrainerIn, TieräztIn oder ZüchterIn begleiten zu können.
Nein! Es wird kein Vorwissen benötigt. Alle wichtigen Themen werden praxisnahe besprochen. Da der Kurs sehr wissenschaftlich orientiert ist, solltest Du jedoch Interesse an aktuellen Erkenntnissen aus der Wissenschaft haben.
Du hast ab Kursbeginn am 01.11.2023 für 90 Tage Zugang zu dem Kurs.
Nein, du kannst die Videos nicht runterladen. Wir wollen am aktuellsten Stand der Wissenschaft sein und behalten uns daher vor nur für begrenzte Zeit Zugang zu den Kursen zu gewähren, damit wir diese immer anpassen können.
Du kannst Dir jedoch alle Skripten und Texte runterladen!
Wie bei allen Kursen gilt auch bei diesem das 14 tägige Rücktrittsrecht ab Kursbuchung.
Alle Unterlagen &Videos findest Du in einem geschützten Mitgliederbereich. Gleich nach der Kursbuchung bekommst Du deine Zugangsdaten via Mail von Memberspot.
Nein, es gibt keine Hausaufgaben oder Prüfung. Nach Abschluss aller Lektionen bekommst Du eine Teilnahmebestätigung.
Ja, Du bekommst eine Teilnahmebestätigung am Ende vom Kurs.
Impressum | AGB | Datenschutz