Vertrauen aufbauen, Beziehung fördern
Wir Menschen sind Beziehungswesen und öffnen uns umso mehr, je mehr wir uns verstanden und sicher fühlen. Dies sehe ich als eine meiner wichtigsten Aufgaben – einen sicheren und vertrauensvollen Rahmen zu schaffen, in dem der Klient Mensch sein darf!
Habe ich eine vertrauensvolle Basis zu meinem Klienten aufgebaut, so kann ich diese nutzen, um ihn bestmöglich zu unterstützen und zu begleiten. Denn wir nehmen Aussagen und Empfehlungen eher von jemandem an, dem wir Vertrauen und den wir sympathisch finden. Dies ist nicht nur in der psychologischen Beratung wichtig, sondern ebenso in anderen Berufsgruppen, in denen es um Wissensvermittlung, Coaching, Training oder auch medizinische Aspekte geht.
Damit ich Vertrauen aufbauen und Beziehung fördern kann ist es notwendig auch die eigene innere Haltung zu reflektieren, denn meine innere Haltung beeinflusst wie ich kommuniziere und wie ich verstanden werde. Wir alle haben unsere Erfahrungen auf Basis derer wir mehr oder weniger offen auf verschiedene Menschen zugehen. Um Vertrauen aufzubauen und dadurch Beziehung zu fördern bedarf es einer gewissen Offenheit und Selbstreflexion.
Neben der Betrachtung der eigenen inneren Haltung zu dem Thema Vertrauen aufbauen und Beziehung fördern im beruflichen Kontext, wird in diesem Seminar besprochen wieso eine vertrauensvolle Beziehung innerhalb der Beratung/ des Coachings/ Trainings/ der Therapie, aber auch in der Arzt-Patienten Beziehung, so wichtig ist. Es werden vertrauensfördernde Interventionen durch Fallbeispiele und Gruppenübungen praxisnah erarbeitet.