Traumberuf Hundetrainer Modul 4 Verhaltensbeobachtung und Anamneseerstellung

Das Seminar ist Teil einer Weiterbildung für Hundetrainer bzw. angehende Hundetrainer bestehenden aus 6 Modulen. Die Module können einzeln oder auch in Kombination gebucht werden.

Organisation über hundewissen, Anmeldung unter info@hundewissen.org

Als Hundehalter und vor allem als Trainer haben wir ständig mit Verhaltensbeobachtungen zu tun. Wir beobachten unsere Hunde und jene von anderen Haltern, interpretieren deren Verhalten und ziehen daraus Schlüsse für die Erziehung. Verhaltensbeobachtungen im Alltag und im professionellen Kontext unterscheiden sich jedoch anhand vieler Kriterien.

Objektivität und eine wertfreie Beobachtung sind besonders wichtig. Es wird veranschaulicht wie professionelle Verhaltensbeobachtungen funktionieren, wie ein Verhaltenskatalog – ein sogenanntes Ethogramm – aufgebaut ist und vor allem auch welche Beobachterfehler es geben kann. Denn davon gibt es eine ganze Menge! Damit wir selber nicht in eine dieser „Beobachterfallen“ tappen, ist es wichtig sich mit den Aspekten einer professionellen Verhaltensbeobachtung auseinander zu setzen.

Das Seminar beinhaltet praktische Arbeit mit mitgebrachten Hunden, sowohl in der Beobachtung der Teams, als auch eine Anamnesegesprächs bzw. Anamneseerstellung.

Methoden der Verhaltensbiologie
Was genau ist Verhalten überhaupt?
Wie kann Verhalten erklärt werden
Verhaltensbeobachtung und Verhaltensanalyse
Anamneseerstellung

Immer aktuell bleiben? Trag dich für den Newsletter ein.

* indicates required

Veranstaltungen

[MEC id="58"]