Stress und Stressmanagement

Stress ist ein viel verwendeter Begriff, aber was genau bedeutet Stress eigentlich? Wo fängt negativer Stress an und wo hört positiver Stress auf? Diese Fragen sind besonders wichtig, denn positiver Stress ist einerseits förderlich um aufmerksam zu sein und zu lernen. Negativer Stress hingegen ist gesundheitsschädigend und hemmt die Konzentrationsfähigkeit. Ein gutes Stressmanagement fördert nicht nur bei uns Menschen, sondern auch bei unseren Hunden, das Wohlbefinden und die Lebensqualität. Aber wie kann man das für sich und seinen Hund erreichen?
Diese Fragen werden im Rahmen des Seminars anhand neuester Erkenntnisse aus der Wissenschaft praxisnah beantwortet. Es wird besprochen, was Stress im Mensch-Hund Team beeinflusst und vor allem wie darauf eingegangen werden kann – von der Prävention bis zur akuten Intervention. Ein besonders wichtiger Punkt ist auch negativen Stress bei Hund und Mensch zu erkennen, dies wird mittels Foto und Videomaterial ermöglicht.
Da es im Mensch-Hund-Team nicht nur um den Hund, sondern vor allem auch um den Menschen geht, werden ebenso Interventionsmöglichkeit zur Stressprävention und Reduktion für Hundehalter dargestellt. Zusätzlich zu den theoretischen Aspekten wird Raum und Zeit für individuelle Anliegen sein.

Dieses Seminar ist Teil der Ausbildung Angewandte Kynologie an der Veterinärmedizinischen Universität Wien

Immer aktuell bleiben? Trag dich für den Newsletter ein.

* indicates required

Veranstaltungen

[MEC id="58"]