
Superfühlhelden im Alltag – Leben mit hochsensiblen Kindern
Kostenfreie live online Vortragsreihe organisiert vom Volksbildungswerk Burgenland
Bitte direkt über das Volksbildungswerk anmelden.
Das Thema Leben mit hochsensiblen Kindern liegt mir besonders am Herzen, denn oft werden Kinder als auffällig abgestempelt, obwohl sie eigentlich nur ganz besondere, hochsensible Kinder sind, die mehr Verständnis und Unterstützung bräuchten..
Hochsensibilität ist ein besonders wichtiges und bisher leider vollkommen vernachlässigtes Thema. Ungefähr 15-20 Prozent der Bevölkerung sind hochsensibel. Kinder, die hochsensibel sind nehmen Reize intensiver und detaillierter wahr. Sie können dadurch Emotionen oft besonders gut lesen, riechen und hören Dinge, die andere nicht bemerken, spüren und sehen Ereignisse, die an anderen vorbeiziehen. Hochsensibilität ist eine besondere Eigenschaft, die viele Vorteile mit sich bringt, aber auch gewisse Anstrengungen. Durch die besonders feine und intensive Wahrnehmung der Welt benötigen hochsensible Kinder oft mehr Ruhe und Rückzug, sind schneller reizüberflutet, können sich nicht so lange konzentrieren und können durch die Stimmungen anderer leichter überfordert sein.
In der Vortragsreihe wird besprochen, woran Hochsensibilität bei Kindern erkannt werden kann und was dies für den Familienalltag mit einem hochsensiblen Kind bedeutet.
09.03. Was Hochsensibilität ist
23.03. Woran Du Hochsensibilität bei Deinem Kind erkennen kannst
06.04. Hochsensible Kinder im Familienalltag begleiten Teil 1
28.04. Hochsensible Kinder im Familienalltag begleiten Teil 2
Du möchtest über zukünftige Veranstaltungen informiert werden? Möchtest Du gerne über weitere Veranstaltungen von mir informiert werden? Dann trage Dich in den Newsletter ein. Du kannst Dich natürlich jederzeit wieder von dem Newsletter abmelden.