Hochsensibilität – vom Umgang mit feinfühligen Kindern
Hochsensibilität ist ein besonders wichtiges und bisher leider vollkommen vernachlässigtes Thema. Ungefähr 15-20 Prozent der Bevölkerung sind hochsensibel. Erwachsene, sowie Kinder, die hochsensibel sind nehmen Reize intensiver und detaillierter wahr. Durch die besonders feine Wahrnehmung der Welt benötigen hochsensible Kinder oft mehr Ruhe und Rückzug, sind schneller reizüberflutet, können sich nicht so lange konzentrieren und können durch die Stimmungen anderer leichter überfordert sein. Oft werden Kinder als auffällig abgestempelt, obwohl sie eigentlich nur ganz besondere, hochsensible Wesen sind, die mehr Verständnis und Unterstützung bräuchten.
Anmeldung und Organisation über Ökids